Lebenskrise meistern und als Entwicklungschance nutzen
Lerne hier wie Du Deine Lebenskrise meistern kannst und wie Du die positiven Seiten Deiner Krise für Dich nutzt.Auf der Suche nach Unterstützung in einer Lebenskrise für Dich selbst oder für einen wichtigen Menschen, bist Du auf diesen Artikel gestoßen oder er wurde Dir weitergeleitet. Du bist schon selbst aktiv geworden, das ist SUPER und ein ganz mutiger und wichtiger Schritt! Die Veränderung Deiner aktuellen Lebenslage macht Dir vielleicht sogar ein bisschen Angst, weil Du nicht so richtig weißt, wie es weiter gehen soll. Veränderungen können einem schon mal Angst machen, das ist völlig in Ordnung und ganz natürlich.
Das wirst Du lernen
Im folgenden wirst Du eine Definition für den Begriff „Lebenskrise“ bekommen, welche Situationen zu einer Lebenskrise führen kann, aus welchen Phasen eine Lebenskrise besteht, damit Du verstehst wie Krise funktioniert und abschließen erhältst Du hier detaillierte Ideen was Du tun kannst, um aus dieser Lebenskrise zu kommen, also wie Du Deine Lebenskrise meistern kannst.
Du wirst ca. 10 min für das Lesen benötigten und noch einmal 15 min für den Bereich „Lebenskrise meistern – Das kannst Du tun“. Am Ende wirst Du Ideen haben, die Du in Deiner aktuellen Situation für Dich umsetzen wirst, die Dir aus Deiner Lebenskrise helfen. Aber gleich vorweg, ein Krise zu überwinden ist ein Prozess, der dauern kann. Vermutlich wirst Du zu einem späteren Zeitpunkt zu dieser Seite zurückkehren und aus der nächsten Phase heraus Dir die nächsten Ideen notieren und diese für Dich umsetzen, solange, bis Du Deine Krise überwunden hast.
Fangen wir also gleich an 🙂
Nichts mehr verpassen!
Willst Du bemerkenswerte Beiträge wie diesen nie mehr verpassen? Dann trage jetzt Deine E-Mail-Adresse in folgendes Feld ein und schließe Dich meiner wachsenden Community zum Thema Selbstmotivation an 🙂
Es ist kostenlos und Du kannst Dich zu jeder Zeit wieder austragen.

Lebenskrise Definition
Laut Wikipedia (Stand 23.03.2020) ist eine Krisensituation […] ein durch ein überraschendes Ereignis oder akutes Geschehen hervorgerufener schmerzhafter seelischer Zustand oder Konflikt innerhalb einer Person […] oder zwischen mehreren beteiligten Personen. Er entsteht, wenn sich eine Person oder eine Gruppe Hindernissen auf dem Weg zur Erreichung wichtiger Lebensziele oder bei der Alltagsbewältigung gegenübersieht und diese nicht mit den gewohnten Problemlösungsmethoden bewältigen kann.
Eine Krise in diesem Sinne äußert sich als plötzliche oder fortschreitende Verengung der Wahrnehmung, der Wertesysteme sowie der Handlungs- und Problemlösungsfähigkeiten. Eine Krise stellt bisherige Erfahrungen, Normen, Ziele und Werte in Frage und hat oft für die Person einen bedrohlichen Charakter. Sie ist zeitlich begrenzt.
Was lernen wir von Wikipedia:
- Eine Krise ist zeitlich begrenzt
- wir haben vorübergehend keine Lösung und das ist ok
- Eine Krise kann möglichen Umschwung und Veränderung mit sich bringen
Arten von Lebenskrisen
In unterschiedlichen Situationen und in unterschiedlichen Altersgruppen können Krisen auftauchen. Hier eine kleine Auswahl. Sollte Deine nicht mit dabei sein, so hinterlasse doch eine Nachricht oder einen Kommentar und ich nehme sie mit auf.
Älter werden
von der Jugend in das Erwachsenenalter, oder eine Lebenskrise mit 30, eine Lebenskrise mit 50. Mit jedem neuen 10er kommen Veränderungen. Vielleicht hat die eigene Fitness nachgelassen und die Haut ist nicht mehr so straff wie früher. Vielleicht wird ab jetzt von Dir erwartet Dich „Erwachsener“ zu benehmen. Oder Du beginnst den Sinn von allem zu hinterfragen? All das kann an einem nagen und zweifeln lassen.
Trennung
ob nun mit beidseitigen Einverständnis oder ein Rosenkrieg, Trennungen, ob nun nach kurzer Zeit oder langen Ehejahren, bringen immer Veränderungen mit sich. Das kann die plötzlich auftretende Einsamkeit sein, finanzielle Abhängigkeiten oder andere Aufgaben, die der Partner immer erledigt hat. Auch Sorgerechtsstreitigkeiten können in eine Krise führen.
Arbeitslosigkeit
Der Verlust der Arbeitsstelle ist immer ein harter Schlag. Neben plötzlichen finanziellen Sorgen und diesem „Wie soll es nur weitergehen?“-Gefühl, zerrt plötzliche Arbeitslosigkeit auch oft am Selbstwert. Auf einmal möchte niemand mehr Deine Arbeitsleistung haben. Und auch die 8h-Lücke kannst Du gerade nicht sinnvoll füllen.
Krankheit
Du sahst im Wartezimmer und hattest schon so ein Gefühl und plötzlich die Diagnose. Von einem Moment auf den anderen ist alles anders. Sorgen tuen sich auf: „Wer kümmert sich um die Kinder? Wie geht es jetzt weiter? Wer bezahlt das alles?“ und Du selbst hattest doch noch soviel vor. Der Ungewisse Ausgang Deiner Krankheit lässt Dich verzweifeln.
Tod und Abschiednehmen
Irgendwann wird der Moment kommen, dass wusstest Du bereits. Heimlich hast Du gehofft, dass es Dich nicht treffen würde. Aber es kam anders. Sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden ist nie leicht. Diese Lücke, die im Herzen entsteht, kann so groß sein, dass man das Gefühl hat, sie wird nie geschlossen werden und die Schmerzen hören niemals auf.
Gewalt und Missbrauch
Ständig hatte er schlechte Laune, bis ihm das erste Mal die Hand ausrutschte. Du hast ihm verziehen, er hat geschworen das kommt nie wieder vor. Das ist schon eine Weile her und seit dem passiert es regelmäßig, dass er Dich für seine Probleme verantwortlich macht. Ganz besonders, wenn Alkohol im Spiel ist. Du weißt nicht was Du tun sollst? Weißt nicht wo Du hin sollst?
“Krisen können Dir sehr vieles nehmen, aber niemals Deine Persönlichkeit!”
Dominik Bärenthaler
Lebenskrise Phasen
In folgenden zeige ich Dir die Phasen einer Krise (nach Kurt Lewin von 1948). Es ist „nur“ ein Modell, d.h. weder die Reihenfolge der einzelnen Stationen, noch die Stationen selbst müssen bei Dir haargenau auftreten. Es geht nur darum, dass Du verstehst, wie Krise und Veränderung funktionieren.
Schock
Zu beginn einer Krise steht der Schock. Durch eine Trennung, Verlust oder Botschaft entstanden. Das Gefühl von Hilflosigkeit macht sich breit.
Verneinung
Die Krise selbst wird emotional und rational verleugnet („Ich sehe kein Problem.“, „Ich will aus diesem Alptraum aufwachen.“) oder herunter gespielt („Ist doch halb so wild.“).
rationale Einsicht
Die Emotionen, die durch die Krise ausgelöst werden (Wut, Hass, Trauer etc.) werden weiterhin geleugnet, das Problem selbst wird jetzt akzeptiert. („Ich habe folgendes Problem … .“)
Erkennen der Emotion
An dieser Stelle wird erkannt, dass die plötzlich auftretenden Emotionen wie Wut, Hass, Trauer usw. in direkten Zusammenhang mit dem Problem stehen.
emotionale Akzeptanz
Wut, Hass und Traurigkeit werden als eigene Gefühle akzeptiert, angenommen und ausgelebt.
Ausprobieren
Sind wir wieder emotional geordnet, so kann nun das Neuorientieren und Ausprobieren, wenn auch zunächst in Kleinen Schritten, beginnen.
Erkenntnis
Mit dem Ausprobieren kommen jetzt neue Erkenntnisse, über einen selbst und/oder über die Krise. Wir sind bereit zu reflektieren und wieder positives zu erkennen.
Integration
Abschließend findet die Integration der neuen Stärken statt. Wir haben erkannt, das jede noch so schmerzliche Krise auch positive Aspekte mit sich bringt und wir gestärkt aus ihnen hervorgehen.
Lebenskrise als Entwicklungschance
In jeder Krise steckt auch die Chance Dinge endlich zu verändern und neue Dinge dazu zugewinnen. Nach einer erfolgreich überwunden Lebenskrise sind oft neue Fähigkeiten da, mehr Selbstvertrauen, positive Veränderungen, neue Werte, einen neuen Sinn, kleiner Dinge werden wieder mehr geschätzt, Du wirst Dich selbst und Deine Bedürfnisse wieder besser wahrnehmen. Wirst Dich selbst besser kennengelernt haben.
Hier ein paar Beispiel die Dich einladen sollen, mögliche Entwicklungschancen in Deiner Lebenskrise zu entdecken:
- Du hast jetzt die Chance Dir ein Arbeit zu suchen, die Dir wirklich Spaß macht.
- Du hast jetzt die Chance als Vorbild für andere da zu sein.
- Du hast jetzt die Chance Dir ein anderes Leben auf zu bauen.
- Du hast jetzt die Chance mutig zu sein.
- Du hast jetzt die Chance Verantwortung für Dich zu übernehmen.
- Du hast jetzt die Chance neue Dinge zu lernen.
- Du hast jetzt die Chance Dich komplett zu entfalten.
Also halte durch und nutze Deine Chance 🙂
“Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber!”
Schamsoddin Mohammad Hafes
Lebenskrise meistern – Das kannst Du tun
Nimm Dir nun einen Zettel und einen Stift in die Hand und notiere aus den folgenden Punkten, die Ideen, die Du jetzt gern für Dich umsetzen möchtest. Vielleicht speicherst Du Dir auch die Seite ab, damit Du später, wenn Du eine bestimmte Phase überwunden hast, hierher zurückkehren kannst, um Dir die nächsten Punkte zu erarbeiten.
Lebenskrise meistern – Akzeptiere die Situation
Ich weiß, es klingt hart und Du weißt was ich Dir jetzt sagen werde, es ist nun einmal so wie es ist und es lässt sich nicht mehr ändern. Du kannst die Zeit nicht zurück drehen, leider. Puhh, das musst Du erst mal sacken lassen. Je eher Du die Situation akzeptierst, desto schneller wirst Du Frieden für Dich selbst finden und kannst in die nächste Phase gehen.
Also
- akzeptiere, dass Du älter geworden bist
- akzeptiert dass Du verlassen worden bist
- akzeptiere, dass Du Deinen Job verloren hast
- akzeptiere, dass Du die schwere Krankheit jetzt hast
- akzeptiert dass Du durch den Tod einen geliebten Menschen verloren hast
- akzeptiere, dass Dein Partner gewalttätig ist

Akzeptieren heißt nicht beschönigen
Leider ist das Leben manchmal ungerecht und Dinge passieren unvorhersehbar. Akzeptiere das und schließe Deinen Frieden damit, z.B. in dem Du einen Brief schreibst an den verstorbenen, an den Ex-Partner, an den alten Chef und/oder an die Kollegen. Du brauchst den Brief ja nicht abschicken. Bedanke Dich für die schöne Zeit und beende das Kapitel in Deinem Leben und beginne ein Neues. Auch der Verlust der eigenen Gesundheit, gleichzusetzen mit einer Trauer, kann auf diese Weise erträglicher gemacht werden.
Akzeptieren bedeutet sich nicht mehr gegen die neue Situation zu wehren oder sie zu verleugnen. Es bedeutet nicht, dass Du die neue Situation gut finden musst oder sie beschönigen sollst! Sag Dir einen Satz wie diesen: „Ich finde es NICHT toll, aber Fakt ist, ich bin … [älter geworden, verlassen worden, Kranke geworden , …].“ Schau noch einmal genau hin und mach Dir bewusst, was geschehen ist und beginne es anzunehmen, auch wenn es Dir nicht gefällt. Es ist nun ein Teil Deiner Lebensgeschichte.
Frage Dich auch, was würdest Du jetzt einem guten Freund oder einer guten Freundin in dieser Lage raten? Wie würdest Du ihnen gut zureden? Halte Dir auch vor Augen, nichts ist für immer. Das gilt für die guten Zeiten, aber auch zum Glück, für die schlechten 🙂
Hast Du die neue Situation angenommen, wird sich Frieden bei Dir einstellen, denn der Widerstand ist nun weg. Jetzt hast Du erstmalig die Chance nach Lösungen ausschau zuhalten.
Lebenskrise meistern – Akzeptiere Deine Gefühle
Wut ,Trauer auch Hass und das Gefühl von Verletzung und Enttäuschung gehören einfach zum Leben dazu. Je eher Du damit beginnst diese Gefühle, DEINE Gefühle zu akzeptieren und sie zu zulassen, desto eher bewegst Du Dich in die nächste Ebene. Aber Achtung, das bedeutet nicht Wut und Hass an anderen Menschen und Tieren auszulassen! Stattdessen nutze folgende Tipps:
Lass es raus
Du bist unendlich traurig? Es tut so weh? Dir ist zum Heulen zu mute? Dann mach es doch, lass es raus. Es gibt keinen Grund Deine Tränen zu verstecken. Es ist völlig natürlich auch mal traurig zu sein. Du wirst sehen, es geht Dir danach viel viel besser. Vielleicht hast Du einen guten Freund oder Freundin bei denen Du Dich ausweinen kannst. Falls Du das nicht möchtest, zur Unterstützung kannst Du Dir auch gern einen traurigen Film (mit Happyend!) ansehen oder ein entsprechendes Buch lesen. Vielleicht magst Du auch lieber ein Hörbuch? Oder einfach traurige Musik hören, was auch immer das Richtige für Dich ist.
treibe Sport gegen Wut und Hass
Keine Sorge, Du brauchst Dich nicht im Fitti anmelden. Einfach rausgehen und zum Beispiel Laufen gehen. Oder ein paar Liegestütze oder vielleicht auch Yoga? Im Netz findest Du genügend Anleitungen für ein ordentliches Fitnessprogramm auch für Zuhause. Der Vorteil hier, Du kannst Dich auspowern und Wut und Hass abarbeiten, gleichzeitig tust Du etwas nur für Dich. Du bekommst wieder einen klaren Kopf und ein positives Gefühl. Das baut Dich wieder auf.
Jetzt Denkst Du: „Klar ein paar Liegestütze und alles ist vergessen? Die spinnt doch!“ Mir ist vollkommen bewusst, dass „ein paar Liegestütze“ Deine Welt nicht sofort heilen wird. Mir geht es hier darum, dass Du beginnst wieder etwas für Dich zu tun. Das fällt oft leichter, wenn es nicht gleich zu viel ist, also wieviele Liegestütze schaffst Du? 1, 2, 10 oder gar 20? Schreib‘ mir gern dazu einen Kommentar 🙂

Geh an die frische Luft
Sport ist vielleicht nicht so Deins oder Du darfst keinen ausüben? Spaziergänge an der frischen Luft im Grünen bringen Dich auf neue Gedanken. Die Sonne, die Dir ins Gesicht scheint wird Dir gut tuen. Vielleicht möchtest Du ein paar Enten füttern gehen? Oder hast einen Garten in dem es jetzt richtig was zu tun gibt? Oder einfach auf einer Parkbank sitzen und nichts tun, auch das ist ok. Und wenn Du Dich aktuell auch noch nicht dafür begeistern kannst, weil Du Dich so extrem down fühlst, dann versuche wenigstens das Fenster auf zu machen und lass frische Luft herein. Vielleicht scheint auch gerade die Sonne? Stell Dich an das offene Fenster, atme die frische Luft ein und genieße die Wärme der Sonne auf Deinem Gesicht.

Lebenskrise meistern – Aktiviere alte Fähigkeiten
Beantworte folgende Frage für Dich:
- Warst Du vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation?
- Wenn ja, was genau hast Du damals getan, um aus der Krise zu kommen?
- Umgekehrt, wenn ein Freund von Dir jetzt in dieser Situation wäre, welche Tipps würdest Du ihm geben?
- Was würdest Du ihm raten?
- Sind es vielleicht Ratschläge, die Du selbst auch für Dich nutzen könntest?
Lebenskrise meistern – Denke positiv
Hört sich so leicht an, ist es aber nicht. Sehr oft verfällt man , auch ohne es zu merken, in negative Gedanken. „Das schaff ich nie.“, „Nie werde ich was Neues finden.“ Hörst Du Dich vielleicht gerade selbst?
Solche Gedanken sind leider nicht förderlich für eine Lösung aus Deiner Lebenskrise und das weist Du auch. Deswegen positiv Denken. D.h. konkret:
- „Du wirst wieder Arbeit finden.“
- „Du wirst wieder einen Partner finden.“
- „Du wirst Dir wieder ein erfülltes Leben aufbauen.“
- „Du wirst wieder Lachen können.“
- „Du wirst wieder Spaß haben.“
Ich glaube ganz fest daran, tust Du das auch?
Lebenskrise meistern – Probiere neue Dinge aus
Überlege, was bereitet Dir Freude oder was wolltest Du schon immer mal ausprobieren? Ist nicht jetzt eine sehr gute Gelegenheit dazu? Das könnte zum Beispiel sein:
- Online Kurs für die Stärkung des Selbstbewusstseins besuchen
- Tanzen lernen
- an einer Umschulung teilnehmen
- eine Kampfsportart lernen
- sich in einer Datingapp anmelden
- einen Ratgeber schreiben
- einen neuen Style finden
- das neue Album Deiner Lieblingsband kaufen
Du merkst, alles ist möglich, auch für Dich.
Lebenskrise meistern – Hole Dir Unterstützung
Es ist keine Schande Unterstützung in Anspruch zunehmen. Und es ist auch keine Schwäche, lass Dir das bloß nichts einreden. Vielleicht kann ein guter Freund oder eine Arbeitskollegin, Dir bei Deiner Veränderung helfen? Oder eine Gruppen in Deiner Nähe, die dasselbe durchmachen wie Du jetzt gerade? Online wirst Du bestimmt fündig werden. Du kannst auch sehr gern mir eine Nachricht schreiben. Ich werde Dir innerhalb von 24h antworten und wir werden einen Weg finden 🙂
Du brauchst ganz dringend Jemanden mit dem Du reden kannst? Dann rufe jetzt eine der folgenden TelefonNr kostenlos an. Rund um die Uhr findest Du dort einen Ansprechpartner:
- 0800/111 0 111
- 0800/111 0 222
- 116 123
Fazit
Auch wenn Lebenskrisen eine hässliche und unangenehmen Angelegenheit darstellen und kaum einer darüber gerne spricht, sind sie wertvoll für Deine eigene Entwicklung. Sie stärken Dich, sie verändern Dich positiv, sie bringen Dich Dir selbst näher. Nachdem Du das Tal der Tränen durchschritten hast, wirst Du soviel mehr Energie in Dir spüren, als jemals zu vor und Du wirst soviel stärker sein.
Also, halte durch 🙂
Auch interessant: smarte Ziele
Lerne aus einem groben Ziel ein konkretes, terminiertes und realistisches Ziel, ein smartes Ziel zu formulieren.
Wie ist Dein Feedback?
Wie gehst Du mit Lebenskrisen um? Wo hast Du Schwierigkeiten? Wobei hättest Du gern Unterstützung? Welche Erfolge hast Du schon erzielt? Oder Du hast vielleicht noch ergänzende Ideen?
Teil mir jetzt Deine Erfahrungen mit dem Umgang von Lebenskrisen mit, indem Du mir jetzt einen Kommentar oder ein Nachricht hinterlässt 🙂
Hab‘ viel Erfolg.
Sabine
- schnell und sicher schwierige Entscheidungen treffen - 26. April 2020
- Lebenskrise meistern und als Entwicklungschance nutzen - 21. März 2020
- smarte Ziele - 14. März 2020
0 Kommentare